Spezielle Ausbildung für die Ausbilder der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchsschmiede für die Einsatzabteilungen der Feuerwehren. Damit die Ausbildung der Jugendlichen qualitativ hochwertig und zukunftssicher gestaltet werden kann, gibt es spezielle Lehrgänge für die Ausbilder und Betreuer der Jugendfeuerwehren.
Inhalte der Ausbildung
Diese speziellen Lehrgänge umfassen:
- Grundausbildung I für Jugendleiter: Vermittlung grundlegender pädagogischer und organisatorischer Fähigkeiten für die Betreuung und Ausbildung von Jugendgruppen.
- Grundausbildung II für Jugendleiter: Vertiefung der Kenntnisse zur Leitung und Organisation von Jugendfeuerwehraktivitäten, inklusive rechtlicher Grundlagen.
- Schiedsrichter in der Jugendfeuerwehr: Schulung zur Bewertung und Durchführung von Jugendfeuerwehr-Wettbewerben und Abnahmen.
Ziele der Ausbildung
Die Ausbildung soll sicherstellen, dass die Ausbilder und Betreuer der Jugendfeuerwehren:
- Fachlich und pädagogisch optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet sind.
- Jugendfeuerwehrgruppen sicher und motivierend leiten können.
- Die Jugendlichen methodisch sinnvoll auf den späteren Einsatzdienst vorbereiten.
- Die Wettbewerbe und Prüfungen nach einheitlichen Standards durchführen können.
Ablauf der Lehrgänge
Die Lehrgänge bestehen aus theoretischen Unterrichtseinheiten und praktischen Übungen, in denen die Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Jugendwarte lernen:
- Methodik und Didaktik in der Jugendarbeit
- Kommunikation und Teamführung
- Organisation von Übungen und Wettbewerben