Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Leistungsabzeichen

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Baden-Württemberg ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und dient der Verbesserung der praktischen Fertigkeiten sowie der Teamarbeit innerhalb der Feuerwehr. Es bietet Feuerwehrangehörigen die Möglichkeit, ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen und durch gezieltes Training die Abläufe im Einsatzfall zu optimieren.

Abnahme des Leistungsabzeichens 2025

Die Abnahme des Leistungsabzeichens findet am 12. Juli 2025 am Bauhof in Geislingen an der Steige statt. Hier haben Feuerwehren aus dem Landkreis und darüber hinaus die Gelegenheit, sich der Prüfung zu stellen und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Stufen des Leistungsabzeichens

Das Leistungsabzeichen wird in drei Stufen verliehen:

  • Bronze: Die Teilnehmenden müssen einen standardisierten Löschangriff durchführen, einschließlich der Rettung einer Person über eine tragbare Leiter.
  • Silber: Neben einem erweiterten Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer umfasst diese Stufe auch eine technische Hilfeleistung, bei der eine eingeklemmte Person gerettet werden muss.
  • Gold: Hier kommen zusätzlich zur praktischen Prüfung eine schriftliche Wissensabfrage sowie eine detailliertere taktische Einsatzbewältigung hinzu.

Weitere Informationen

Weitere Abnahmetermine in Baden-Württemberg sowie detaillierte Informationen zu den Anforderungen können auf der Webseite des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg eingesehen werden: fwvbw.de

Hier finden Sie auch die erforderlichen Unterlagen zum Leistungsabzeichen als Download.

Durch die Vorbereitung und Teilnahme am Leistungsabzeichen werden nicht nur die individuellen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch der Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr gefördert. Die realitätsnahen Übungen tragen dazu bei, im Ernstfall noch sicherer und effizienter zu agieren.

Formulare