Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wir über uns

Die Tradition der Feuerwehrmusik im Landkreis Göppingen reicht weit zurück und ist eng mit der Geschichte der Feuerwehren verbunden. Ursprünglich hatten Hornisten die Aufgabe, die Feuerwehrkameraden am Übungsabend auf ihren Dienst aufmerksam zu machen. Während Übungen und Einsätzen dienten Hornsignale zur Befehlsübermittlung und waren somit ein fester Bestandteil des Feuerwehrwesens. Aus dieser praktischen Funktion entwickelte sich nach und nach die Feuerwehrmusik, wie wir sie heute kennen.

Feuerwehrmusik war dabei nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern wurde auch schnell zu einem Ausdruck von Kameradschaft und Gemeinschaftssinn. Die musikalischen Abteilungen sorgten nicht nur für die akustische Untermalung von Feuerwehrveranstaltungen, sondern prägten auch das kulturelle Leben der Gemeinden. Die Musikstücke und Auftritte der Feuerwehrkapellen sind bis heute ein fester Bestandteil von Festumzügen, Jubiläen und anderen öffentlichen Feierlichkeiten. Diese Tradition fördert den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehren und stärkt die Verbindung zur Bevölkerung.

Geschichte Feuerwehrmusik im Landkreis Göppingen

Fanfarenzug Jebenhausen

Der Fanfarenzug der FFW Jebenhausen wird als achtes Mitglied in die Reihen der musiktreibenden Abteilungen aufgenommen.

Fanfarenzug Wäschenbeuren

Der Fanfarenzug der FFW Wäschenbeuren wird gegründet.

Fanfarenzug Heiningen

Die Kameraden der FFW Heiningen gründen ihren eigenen Fanfarenzug.

Fanfarenzug Deggingen

Die FFW Deggingen folgt mit der Gründung ihres Fanfarenzugs.

Fanfarenzug Geislingen

Die FFW Geislingen gründet ihren eigenen Fanfarenzug.

Gründung des Spielmannszugs Donzdorf

Der Spielmannszug der FFW Donzdorf wird gegründet und 1965 nach der Beschaffung von Fanfaren in den Spielmanns- und Fanfarenzug umbenannt.

Beginn der modernen Ära

Die Gründung des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Göppingen markiert den Beginn der modernen Spielmanns- und Fanfarenzüge.

Gründung der Musikkapelle Heiningen

Hornisten der Freiwilligen Feuerwehr Heiningen gründen gemeinsam mit weiteren Kameraden eine 14 Mann starke Musikkapelle. Diese wurde jedoch 1932 nach der Gründung eines Musikvereins wieder aufgelöst.

Struktur der Feuerwehrmusik im Landkreis

Der Kreisfeuerwehrverband Göppingen verfügt aktuell über 8 musiktreibende Züge:

  • 1 Spielmannszug
  • 1 Spielmanns- und Fanfarenzug
  • 6 Fanfarenzüge

Insgesamt engagieren sich 191 Spielleute aller Altersklassen in diesen Abteilungen und halten die Tradition der Feuerwehrmusik lebendig. Jährlich absolvieren sie rund 30-40 Übungsabende mit insgesamt 471 Übungsstunden und treten bei etwa 120 öffentlichen Veranstaltungen auf. Diese beeindruckende Doppelbelastung zwischen musikalischem Engagement und feuerwehrtechnischem Dienst verdient höchste Anerkennung.

Kontakt

Kreisstabführer

Michael Heinzmann

Herrengartenstraße 15
73072 Donzdorf

Tel.: 0152/53349099

Fanfarenzug Deggingen

Bernd Müller


73326 Deggingen

Tel.: 07334-923542

Spielmanns- und Fanfarenzug Donzdorf

Michael Heinzmann

Ulmer Tal 47
89160 Dornstadt

Tel.: 0152/53349099

Fanfarenzug Geislingen

Ulrich Häberle

Bruckwiesen 97
73312 Geislingen

Tel.: 07331-63747

Spielmannszug Göppingen

Thomas Pfister

Schulstraße 15
73095 Albershausen

Tel.: 07161-352500

Fanfarenzug Heiningen

Michael Schrag

Mörikestraße 14
473092 Heiningen

Tel.: 07161-40831

Fanfarenzug Jebenhausen

Wolfgang Ries

73033 Göppingen

Fanfarenzug Wäschenbeuren

Florian Irtenkauf

73116 Wäschenbeuren