
Herzlich Willkommen bei der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen – der starken Gemeinschaft für alle feuerwehrbegeisterten Jugendlichen im Landkreis!
Die Kreisjugendfeuerwehr ist die zentrale Anlaufstelle für die 37 Jugendfeuerwehren im Landkreis Göppingen, in denen über 811 Jugendliche aktiv sind. Unser Ziel ist es, junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern, sie fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Spaß und die Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen.
Was macht uns aus?
Die Kreisjugendfeuerwehr Göppingen steht für mehr als nur feuerwehrtechnische Ausbildung. Wir vermitteln Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und Hilfsbereitschaft. In unseren zahlreichen Veranstaltungen und Projekten erleben die Jugendlichen, wie wichtig Kameradschaft und Zusammenhalt sind – Werte, die nicht nur im Einsatz zählen, sondern auch im Alltag.
Jugendfeuerwehrführung
Die Kreisjugendfeuerwehr Göppingen lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. An der Spitze steht der Kreisjugendfeuerwehrwart Wolfgang Crestani, der seit 2012 die Leitung innehat. Unterstützt wird er von Bernd Bühler (stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart) und Samuel Scherer (Kreisgeschäftsführer). Ebenso werden die Funktionen eines Kassenverwalters und eines beratenden Kommandenten besetzt.

Kreisjugendfeuerwehrwart
Wolfgang Crestani
Kreisjugendfeuerwehrwart seit: 2012
stv. Kreisjugendfeuerwehrwart: von 2001 bis 2012
Fachgebietsleiter Wettbewerbe: von 1995 bis 2001
Feuerwehr: Heiningen
In der Feuerwehr tätig seit: 1986
In der Jugendarbeit seit: 1986
Aufgaben:
Der Kreisjugendfeuerwehrwart ist für die Kreisjugendfeuerwehr hauptverantwortlich. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Koordination unter den Jugendfeuerwehren untereinander. Ebenso soll er die Kreisjugendfeuerwehr im Kreis, Land und Bund präsentieren. Der Kreisjugendfeuerwehrwart ist Leiter des Zeltlagers.

Stv. Kreisjugendfeuerwehrwart
Bernd Bühler
stv. Kreisjugendfeuerwehrwart seit: 2012
Kreisjugendfeuerwehrwart: von 20011 bis 2012
Feuerwehr: Süßen
In der Feuerwehr tätig seit: 1983
In der Jugendarbeit seit: 1987
Aufgaben:
Der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart unterstützt in erster Linie den Kreisjugendfeuerwehrwart. Ebenfalls zählen zu seinen Aufgaben zum Einen Repräsentationsaufgaben und zum Anderen Organisationsaufgaben. Der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart ist in der Lagerleitung des Zeltlagers tätig

Kreisgeschäftsführer
Samuel Scherer
Kreisgeschäftsführer seit: 2013
Feuerwehr: Heiningen
In der Feuerwehr tätig seit: 2009
In der Jugendarbeit tätig seit: 2013
Aufgaben:
Der Kreisgeschäftsführer fertigt Protokolle von Sitzung an, repräsentiert die Kreisjugendfeuerwehr und unterstützt in direkter Linie den Kreisjugendfeuerwehrwart und dessen Stellvertreter. Ebenfalls ist er Ansprechpartner für die Presse und für den Schriftverkehr für und von der Feuerwehr verantwortlich.

Kassenverwalterin
Daniela Frey
Kassenverwalterin seit: 2017
Feuerwehr: Uhingen/Süßen
In der Feuerwehr tätig seit: 2002
In der Jugendarbeit seit: 2009
Aufgaben:
Die Kassenverwalterin verwaltet das Vermögen der Kreisjugendfeuerwehr. Ebenfalls ist sie für die Rechnungsstellung und die Rechnungsbegleichung, sowie im Zeltlager für die Lagerbank verantwortlich.

Beratender Kommandant
Oliver Schmid
Beratender Kommandant seit: 2012
Fachgebietsleiter Lager und Fahrten: von 1998 bis 2012
Feuerwehr: Donzdorf
In der Feuerwehr tätig seit: 1982
In der Jugendarbeit seit: 1986
Aufgaben:
Der beratende Kommandant steht dem Kreisjugendfeuerwehrwart und dem stv. Kreisjugendfeuerwehrwart mit Rat und Tat zur Seite. Der Beratende Kommandant stellt eine Schnittstelle zwischen der Jugendfeuerwehr auf Landkreisebene und der Aktiven Feuerwehr dar.