Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die A.N.T.S. der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen/Fils

Die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel (kurz: A.N.T.S.) ist eine Sondereinheit der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen/Fils, welche speziell für die Rettung im Einsatz verunglückter Atemschutzgeräteträger trainiert und ausgerüstet ist. Darüber hinaus kann die Einheit zur Rettung größerer Personengruppen oder nicht-gehfähiger Personen eingesetzt werden, die aus verrauchten Bereichen gerettet oder für eine schnelle Rettung durch diese geführt werden müssen.
Die Einheit wird auf Anforderung des Einsatzleiters der jeweiligen Gemeindefeuerwehr alarmiert, weshalb sich ihr Einsatzgebiet auf den gesamten Landkreis Göppingen erstreckt.
 

Die A.N.T.S. ist ausgebildet, um vornehmlich bei Brandereignissen tätig werden zu können:

Komplexe Personenrettung

bei denen die horizontale oder vertikale Rettung von Personen aus dem Gefahrenbereich durch einen herkömmlichen Sicherheitstrupp nicht möglich ist, z.B. bei Bränden mit starker Verrauchung über mehrere Etagen oder im Treppenraum.

Hohe Eigengefährdung

bei denen eine erhöhte Eigengefährdung der Atemschutztrupps gegeben ist, z.B. in Kellergeschossen oder Tiefgaragen

Betroffene Personengruppen

bei denen nutzungsbedingt größere und eingeschränkte Personengruppen betroffen sind, z.B. in Krankenhäusern, Pflegeheimen für Senioren oder Einrichtungen für Menschen mit Handicap

Großobjekte & Weitläufigkeit

in großen und weitläufigen Gebäuden, z.B. gewerbliche Objekte wie Industriehallen, Hochhäuser oder Schulen

Taktische Einsatzstruktur der A.N.T.S.

Zu Einsätzen rückt die Einheit mit einem leistungsfähigen Löschgruppenfahrzeug aus und ist mit einer Staffel besetzt (6 Einsatzkräfte). Die Einheit baut an der Einsatzstelle eine eigene Wasserversorgung auf, verwendet eigene Ausrüstungsgegenstände und ist daher autark von anderen Fahrzeugen. Um sich nahtlos in den Einsatz einzufügen, ist der Einheitsführer der A.N.T.S. direkt der örtlichen Einsatzleitung unterstellt.

Die Einheit ist für die Abarbeitung von verschiedenen Szenarien vollständig ausgerüstet. Zur Ausrüstung gehören unter anderem 4x Langzeit-Pressluftatmer, 1x Schleifkorbtrage, 1x Spineboard, 1x Evakuierungsmatratze mit integriertem Rettungstuch, 4x Rettungshauben in Kunststoffbehältern u.v.m.

Die taktische Besonderheit der A.N.T.S. ist, dass der Atemschutztrupp mit 4 Funktionen in den Einsatz geht. Dadurch können innerhalb kürzester Zeit große Flächen und eine Vielzahl von Räumlichkeiten abgesucht werden. Die Schlagkraft eines 4er Trupps gewährleistet nach dem Auffinden von Personen eine an die Situation angepasste, qualitativ hochwertige Rettung.

Die Einheit teilt sich in folgende Funktionen auf:

Einheitsführer A.N.T.S.

Untersteht der örtlichen Einsatzleitung und führt die Einheit an

Maschinist Löschfahrzeug

Materialausgabe, Wasserversorgung und Atemschutzüberwachung

Funktion 1 (Truppführer)

Führt den Trupp im Innenangriff und hält Kontakt zum Einheitsführer

Funktion 2/3

Sind für die Rettung und den Transport der zu rettenden Person(en) zuständig

Funktion 4

Ist für die Rückzugssicherung und den Eigenschutz verantwortlich

Falls Sie Fragen haben oder Kontakt mit uns aufnehmen möchten, melden Sie sich gerne bei:

Leiter der A.N.T.S.

Maurizio Lentini

07161 98474-15

[email protected]

Stv. Leiter der A.N.T.S.

Valentin Käfer

0177-1641687

[email protected]