Spezialisten für radiologische Gefahrenlagen im Landkreis Göppingen
Die Feuerwehr Göppingen übernimmt im Auftrag des Landkreises eine besondere Aufgabe: den Strahlenschutz im Feuerwehrwesen. Diese Sondereinheit – eingebettet im Fachbereich „Atemschutz- und Messtechnik“ – ist auf Einsätze mit radioaktiven Stoffen spezialisiert und stellt dafür qualifizierte Einsatzkräfte, spezielle Fahrzeuge sowie umfangreiche Ausrüstung bereit.
Radioaktive Strahler begegnen uns heute vor allem in medizinischen Einrichtungen, Forschungseinrichtungen und Industriebetrieben, etwa bei der Füllstands- oder Materialprüfung. Auch im Güterverkehr treten sie zunehmend auf – sei es auf der Straße, auf der Schiene, per Luftfracht oder im Postverkehr.
Ausbildung und Schutz der Einsatzkräfte
Die speziell geschulten Mitglieder dieser Einheit sind mit umfangreicher Schutzausrüstung ausgestattet, darunter:
- Atemschutz- oder Filtergeräte
- Kontaminationsschutzanzug
- Gummistiefel, Schutzhandschuhe
- Dosiswarngerät und Dosisleistungsmessgerät
Nur unter diesen Sicherheitsvorkehrungen darf ein Einsatz in einem strahlenbelasteten Bereich erfolgen. Nach jedem Einsatz wird die Strahlenbelastung der Einsatzkräfte exakt erfasst.
Derzeit engagieren sich 15 Einsatzkräfte in der Sondereinheit Strahlenschutz. Zur kontinuierlichen Fortbildung findet jeden letzten Mittwoch im Monat ein Ausbildungs- und Übungsdienst in Göppingen statt.